
Hinweise auf Studienangebote und Weiterbildungen
- Dies sind keine Angebote der GGuT, sondern nur von ihr zusammengestellt -
Es handelt sich in der Regel um Weiterbildungen, die eine Grundausbildung in einem praktischen Ausbildungsberuf oder ein Studium voraussetzen.
Ausnahmen sind im Einzelfall und nach Absprache möglich. Die Begriffe Ausbildung/Weiterbildung/Studium werden - nach amerikanischem Vorbild -z.T. frei verwendet. Der zeitliche Umfang unterscheidet sich z.T. beträchtlich. ALLE ANGABEN ohne GEWÄHR. Die folgenden Angaben bitten wir, mit den jeweiligen Weiterbildungsinstituten abzugleichen. Nur deren Angaben können verbindlich sein.
Informationen zu den Angeboten - maßgeblich sind die Angaben der Anbieter auf deren eigener Webseite.
"Grüne Pflege" - Anwender/in für naturgestützte Interventionen für Menschen mit Demenz.
Diakonisches Institut für Soziale Berufe / Fort- und Weiterbildung Dornstadt, nahe Ulm (D):
Zielgruppe: Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter/innen, Ergotherapeut/innen, ehrenamtlich Mitarbeitende.
Zwei Abschnitte ab Oktober 2023 mit 2x2 Tagen, 32 Stunden. Weitere Informationen:
www.diakonisches-institut.de
Akademischer Lehrgang Gartentherapie der Donau-Universität Krems in Wien
Durch die Anwendung der Gartentherapie können viele Forderungen einer modernen Form der Betreuung, Pflege, Therapie und der Rehabilitation erfüllt werden (heißt es auf der Homepage):
verkürzte Rehabilitationszeiten
- Kostensenkung in den Betreuungseinrichtungen
- Reduktion von Depressivität, Negativismus und Apathie
- Präventation, wie z.B. Training von Gelenk- u. Wirbelsäule schonendem Arbeiten in realitätsnahem Umfeld
- Erleichterung biografischer Arbeit durch vertraute Alttagsaktivitäten
- psychologische Motivation und Stimulation zwischenmenschlicher Beziehungen
- Hebung der Lebensqualität durch Verbindung von Berufsfeld und Regenerationsfeld Garten
- Zufriedenheit und Aufwertung des Berufsfeldes des pflegenden bzw. betreuenden Personals
- geringere Fluktuation und Reduktion von Krankenständen in medizinischen Einrichtungen
- soziale Integration und Förderung der persönlichen Begegnung zwischen den Kulturen und Berufsgruppen
(entnommen der folgenden Website:)
Schauen Sie unter dem folgenden Link nach: www.postgraduate.at/MBA/Studium/Gartentherapie
Integrative Garten- und Landschaftstherapie (ILGT)
Ein neuer Kurs der Weiterbildung startet wieder im Februar 2023
Sie erfolgt in Anlehnung an Methoden der Integrativen Therapie des Fritz-Perls-Instituts und ist gegliedert in 5 Module, die jeweils aus einem Praxis- und einem Theorie-Seminar bestehen, mit insgesamt 10 Wochenend-Seminaren, so dass Sie eine fundierte Praxis erhalten.
Zielgruppe: GärtnerInnen, ErgotherapeutInnen, ErzieherInnen, AltenpflegerInnen, GartenbauingenieurInnen, PsychotherapeutInnen aller Verfahren, PädagogInnen, SozialpädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, KrankenpflegerInnen und Interessierte auf Anfrage
€ 2.400,- (240,- € pro Seminar zahlbar) plus Unterkunft und Verpflegung
Schauen Sie unter dem folgenden Link nach:
EAG-Fritz Perls Institut
Das EAG-Fritz Perls Institut nahe Hückeswagen (nächster Bahnhof: Remscheid-Lennep) liegt direkt an einem Stausee.
Bildungsstätte Grünberg
Lehr- und Lernumfang ca.29 Tage der Weiterbildung; Zeit: ca. 1,5 Jahre; Kosten 2995 €; plus Unterkunft und Verpflegung; ECTS: nicht angegeben - Weitere Informationen können Sie hier erhalten:
www.gaerten-helfen-leben.org/Alle Angaben ohne Gewähr
CAS in Gartentherapie in Wädenswil
CAS: Certificate of advanced studies mit 15 ECTS-Punkten
Voraussetzungen u.a.: Englischkenntnisse zum Literaturverständnis
Grundlagenkenntnisse im Erstellen schriftlicher Hausarbeiten, in wissenschaftlicher Zitierweise und in verbalen Präsentationstechniken
sowie bestimmte Fachschul-Abschlüsse
Certificate of Advanced Studies in Gartentherapie (15 ECTS)
seit Februar 2017 in Wädenswil
www.zahw.ch
Gärten helfen leben -
Gärten helfen leben - Therapeutische Begleitung in Nutzgärten der Altenhilfe. Informationen erhalten Sie von Alfred Vollmer: Telefon: 02 21 / 20 10-2 07, E-Mail: Alfred.Vollmer@caritasnet.de.
Schauen Sie unter dem folgenden Link nach: www.gaerten-helfen-leben.de
Gartentherapie Büssenschütt
15 Tages Praxis-Ausbildung zum Gartentherapeuten
Zielgruppe: Personen die in der Betreuung und Begleitung tätig sind, Begleitender Dienst, Ergotherapeuten, Betreuungskräfte (nach §87b SGB XI), AltenpflegerInnen, Ehrenamtliche, GärtnerInnen mit Erfahrungen im sozialen Arbeitsfeld
Frau Büssenschütt ist Absolventin des Lehrgangs der Caritas
Helfende Gärten - Gartentherapie in Sachsen-Anhalt
Lehrgang April 2021 bis April 2022: 24 Weiterbildungstage; 3200 € incl. Prüfung
gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V.
Dorfplatz 9
39638 Hansestadt Gardelegen
info@gartenakademie-sachsen-anhalt.de
www.gartenakademie-sachsen-anhalt.de
Tel. (mobil): 0157-36888488
Schauen Sie unter dem folgenden Link nach: www.gartenakademie-sachsen-anhalt.de
Institut für Naturheilkunde in Erfurt
Angebot: Gartentherapie-Weiterbildung; Umfang: 12 WE-Module; Zeitraum: 1 Jahr
Zielgruppe: passende Vorbildung wie z.B. Pädagogen, Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Heilpraktiker, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Alten- und Krankenpfleger, Gärtner, Garten- und Landschaftsbauer
Kosten 3400 €; plus Unterkunft und Verpflegung
www.Gartentherapie ErfurtAkademie für Gartentherapie im Wangeliner Garten, Ganzlin, Mecklenburg-Vorpommern
Angebot: Gartentherapie-Weiterbildung; Umfang: 10 WE-Module; Zeitraum: 1 Jahr
Zielgruppe: GärtnerInnen, GartenbauingenieurInnen, ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, PädagogInnen, ErzieherInnen, HeilpraktikerInnen, HeilerziehungenspflegerInne, SozialpädagogInnen, KrankenpflegerInnen, Interessierte aus therapeutischen, fördernden und entwickelnden Bereichen der Kinder-, Erwachsenen- und Seniorenarbeit
Kosten 2850 €; plus Unterkunft und Verpflegung
https://www.ausbildung-gartentherapie.de/Alle Angaben ohne Gewähr
Grüne Pflege in Dornstadt, Diakonisches Institut www.fortbildung-bw.de
Akademischer Lehrgang in Wien
„Gärten helfen Leben“ – Institut für Gartentherapie“ - in Grünberg
Integrative Garten- und Landschaftstherapie in Hückeswagen
Weiterbildung Akademie für Gartentherapie
Weiterbildung CAS Gartentherapie an der ZHAW in Wädenswil
Weiterbildung Gartentherapie in Erfurt
Weiterbildung Gartenakademie Sachsen-Anhalt, Arendsee
Weiterbildung Gartentherapie in Thedinghausen
Weiterbildung Institut für Garten- und Naturtherapie Berlin