
Links
Diese europäische Initiative, die die Erforschung des gesundheitlichen Nutzens von landwirtschaftlicher Tätigkeit (und damit auch gärtnerischer Tätigkeit) für Menschen mit speziellen Bedürfnissen untersuchte, ist "die Mutter" aller Green Care Initiativen. Sie existierte zwischen 2006 und 2010
Ihre Webseite wurde eingestellt.
Ergotherapie zielt darauf ab, die Selbständigkeit der betroffenen Menschen zu erhöhen, sodass der Alltag in Beruf, Schule und Familie wieder so unabhängig wie möglich bewältigt werden kann
www.dve.info
Manfred-Sauer-Stiftung
hat hier eine schöne Beschreibung
mit einer Liste der Medien und Methoden der Gartentherapie
fußend auf eine Vorlage von Grün-Punkt
www.der-querschnitt.de
GartenTrost bietet einen Weg zur Selbsthilfe für Menschen,
die in der Folge persönlich erlebter Verluste
zurück zu Hoffnung und Lebensmut finden möchten
www.gartentrost.de
Eine amerikanische Seite,die allerhand wissenswertes zusammenfasst.
https://properlyrooted.com
Das Forum für Mitarbeiter im "Grünen Bereich der Werkstätten für behinderte Menschen, mit einer neuen Initiative.
www.gruene-werkstatt.de/
In dem Leitfaden wird gezeigt, welche Möglichkeiten es gibt, Menschen mit Behinderung zu beschäftigen, wo finanzielle Unterstützung beantragt werden kann und welche weiteren Punkte beachtet werden müssen. Welche Facetten die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung hat, zeigen zusätzlich dreizehn Porträts von ganz unterschiedlichen Betrieben. Was allen Betriebsporträts gemeinsam ist: Es wird deutlich, dass die Menschen, die dort arbeiten, nicht nur durch ihre Persönlichkeit eine Bereicherung für den Betrieb sind, sondern auch eine echte Hilfe bei der täglichen Arbeit. Der Download des Leitfadens ist kostenlos. Leitfaden - Zusammen schaffen wir was/
www.garten-therapie.net
der Verbund europäischer Gartentherapie-Initiativen
In ihr haben sich zusammengeschossen: Deutsche GartenbauGesellschaft v. 1822, Gesellschaft für Gartenbau und Therapie (GGuT), Hochschule für Agrar-und Umweltpädagogik Wien, Deutscher Verband der Ergotherapeuten, Diözesan Caritasverband Köln, Österreichische Gartenbaugesellschaft (ÖGG), Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), Züricher Hochschule für ' Agrarwirtschaft (zhaw)
www.iggt.eu/
Die „Deutsche Arbeitsgemeinschaft Soziale Landwirtschaft“ ist ein Austauschforum für die Vielfalt Sozialer Landwirtschaft und deren weitere Entwicklung. Sie unterstützt die Vernetzung von Einzelinitiativen durch thematische und regionale Netzwerke.
www.sofar-d.de
Eine europäische Initiative, die den gesundheitlichen Nutzen von landwirtschaftlicher (und gärtnerischer) Tätigkeit für Menschen mit speziellen Bedürfnissen

untersucht, fördert und vernetzt. Im Gegensatz zur Cost Action 866 ist diese Initiative praktisch orientiert, tagte erstmals 2004 in den Niederlanden, 2007 in Norwegen, im November 2008 in Ghent, Belgien, und 2009 in Italien
www.farmingforhealth.org/
Susanne Büssenschütt, Absolventin der Fortbildung der Caritas in Köln, bietet Gartentherapie-Weiterbildung im pflegerischen Bereich und für die Arbeit mit Kindern an. Mehr unter:
www.gartenundtherapie.de/
Ruth Wetzel

mit Sitz in Berlin
Bitte unter: lebensgaerten@gmx.de
www.leben-und-garten.de
Internationale Links
//f-f-jardins-nature-sante.org



Die „Asociación Chilena de Terapia Hortícola“ informiert über ein Iberoamerikanisches Seminar zur Gartentherapie in Chile 2008
Asociacion Chilena de Terapia Horticola
“people-plant-interaction resource center”
Links zu benachbarten Tätigkeitsfeldern
Ein vielfältig anregendes Sommerprogramm mit literarischen, botanischen, politischen und poetischen Anteilen
www.gartenakademie.org
(Stand 24.7.2023):
6. Mai 2023 Gartentherapie auf der Landesgartenschau Bad Gandersheim
11.-12. August 2023 Schloss Dennenlohe, MV und Film
NEU 20. Oktober 2023 Bautzen, JVA
Bonn in Planung für 2024
Dortmund (WfbM) in Planung für 2024
- weitere Orts- und Themenvorschläge sind willkommen!
Anmeldung unter: info@ggut.org
11.11.2023 GT-Stammtisch NRW - trifft sich in Köln - näheres wird noch bekannt gegeben
Der GT-Stammtisch Köln-Bonn heißt jetzt GT-Stammtisch NRW Anmeldung info@ggut.org
- Gartentherapeuten-Nord - treffen sich in/nahe Rostock,
Anmeldung: gartentherapie.oldenburg@ewe.net oder manfredhanf@netcologne.de
- Stammtisch Gartentherapie München/Grüner Zirkel
Anmeldung: b.zirkel@gmx.de
Stammtisch Gartentherapie Berlin, Anmeldung: kontaktgruen@gmx.de